Give me 10: CRM funtrade unterstützt die Job-Werkstatt im Fundraising
- Sarah Rosenwald
- 23. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni
CRMs gibt es heutzutage wie Sand am Meer und die Suche nach dem passenden CRM-Fundraising-Tool fühlt sich manchmal an wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Hier erfährst du, warum sich unsere Kunden und Kundinnen für funtrade als "ihr" CRM-Fundraising-Tool entschieden haben und wir von funtrade geben ihnen sehr gerne die Gelegenheit, sich, ihre Organisation und unsere Zusammenarbeit vorzustellen.
In unserer Interview-Serie "Give me 10" beantworten unsere Kunden und Kundinnen dir und uns 10 Fragen.
Los geht's mit ...

Man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die Nonprofits verstehen und unterstützen wollen – nicht nur technisch, sondern auch emotional.
.#1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, mit uns über deine Erfahrungen mit unserem CRM-Fundraising-Tool funtrade zu sprechen. Stelle dich doch bitte kurz vor.
Mein Name ist Regula Ochsner, ich bin die Initiantin und Geschäftsleiterin der Job-Werkstatt. Wir machen Arbeitsintegration für Menschen mit Fluchthintergrund im Knonaueramt. Seit der Gründung begleite ich diesen Herzensort mit viel Engagement – als Impulsgeberin, Brückenbauerin und ganz praktisch mit anpackend.

Regula
Ochsner,
Initiantin
und
Geschäftsleiterin
der
Job-Werkstatt
.#2 Wofür steht die Job-Werkstatt, welche Vision einer besseren Welt schwebt euch vor Augen?
Die Job-Werkstatt steht für Integration mit Würde und Perspektive. Wir glauben daran, dass jede:r Mensch eine Chance verdient – ganz unabhängig von Herkunft oder Lebensgeschichte. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der geflüchtete Menschen nicht länger am Rand stehen, sondern selbstbewusst ihren Weg gehen können – in Beruf, Sprache und im sozialen Miteinander.

.#3 Und in diesem Zusammenhang, was motiviert dich persönlich, dich für die Job-Werkstatt einzusetzen?
Für mich ist Integration nicht Theorie – sie ist Begegnung. Ich habe in vielen Gesprächen mit Geflüchteten erlebt, wie stark der Wunsch nach Teilhabe ist. Mich berührt es tief, wenn jemand sagt: „Ich will nicht nur Hilfe – ich will arbeiten.“ Solche Sätze prägen mein Engagement. Meine Werte: Menschlichkeit, Augenhöhe, Wirksamkeit.
.#4 Das klingt nach einer inspirierenden Arbeit. Wie hast du bisher das Fundraising und das Beziehungsmanagement organisiert?
Lange haben wir unsere Kontakte manuell gepflegt – mit Excel, E-Mail-Ordnern und viel Improvisation. Aber mit dem Wachstum unserer Arbeit wurde das unübersichtlich. Wir wollten ein System, das nicht nur Fundraising-Daten verwaltet, sondern auch für die Vereinsverwaltung und für die Akquise/Stellenvermittlung benutzen können. Zentral war für uns eine persönliche Ansprechperson in der Schweiz zu haben.
.#5 Für unsere Lesenden natürlich spannend zu hören: Wie viele aktive Kontakte betreut die Job-Werkstatt zum jetzigen Zeitpunkt via funtrade in etwa?
Aktuell pflegen wir rund 650 aktive Kontakte in funtrade – darunter Stiftungen, Unternehmen, Einzelspender:innen, Gemeinden, Freiwillige. Tendenz steigend. Das CRM hilft uns enorm, diese Beziehungen gezielt und wertschätzend zu pflegen.
.#6 Erfahrungsgemäss ist die Migration der Daten für viele Organisationen oft eine Herausforderung. Wie verlief für euch die Einführung des Systems?
Natürlich war es ein Kraftakt – vor allem die Datenmigration hat uns herausgefordert. Aber das funtrade-Team hat uns kompetent begleitet. Wir haben viel daraus gelernt und intern klare Rollen geschaffen. Heute sind wir sehr froh, dass wir diesen Schritt gegangen sind. Unsere Prozesse sind klarer und transparenter.
.#7 Ein grosser Vorteil von funtrade ist die Skalierbarkeit der Funktionen, die Anpassung an die eigenen Prozesse und die Integration anderer Dienstleister via Schnittstellen. Welche Features unterstützen dich am besten in deiner täglichen Arbeit für die Job-Werkstatt?
Wir arbeiten aktuell intensiv mit den Modulen Adressen, Aktionen, Publikationen sowie mit Teilen der Projektfinanzierung. Das Adressmodul bildet die Grundlage für unsere Beziehungspflege – hier dokumentieren wir alle Kontakte strukturiert und aktuell. Über das Aktionsmodul planen und verfolgen wir unsere Kommunikationsmassnahmen und Förderanträge. Die Publikationsfunktion nutzen wir, um zielgruppenspezifische Informationen auszusteuern. Und die Projektfinanzierung hilft uns dabei, Finanzierungsbedarf konkreten Projektjahren zuzuordnen.
.#8 Welche Auswirkungen hast du bisher durch die Nutzung von funtrade gesehen?
Ein ganz grosser Gewinn ist die zentrale Erfassung aller Daten – wir arbeiten endlich mit einem gemeinsamen System statt mit mehreren Einzellösungen. Informationen sind für alle im Team zugänglich, was die Zusammenarbeit enorm erleichtert. Besonders hilfreich ist auch die Beziehungshistorie: Wir sehen auf einen Blick, wer wann was kommuniziert oder erhalten hat. Das gibt uns Sicherheit und Qualität in der Spenderpflege. Und: Wir können jetzt Versände schnell und gezielt erstellen, ob postalisch oder digital – das spart Zeit und macht unsere Kommunikation deutlich professioneller.
.#9 Würdest du unser CRM-Fundraising-Tool anderen Non-Profit-Organisationen empfehlen?
Ja, mit voller Überzeugung. Besonders schätze ich, dass funtrade nicht einfach ein Tool ist, sondern ein echter Partner. Man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die Nonprofits verstehen und unterstützen wollen – nicht nur technisch, sondern auch emotional.
.#10 Eine letzte Frage: welches Projekt deiner Organisation liegt dir persönlich am Herzen?
Für mich ist jeder Moment besonders, in dem ein Mensch durch unsere Arbeit eine Stelle findet – sei es eine Lehrstelle, ein Praktikum oder eine feste Anstellung. Das sind die Augenblicke, in denen sich all unsere Bemühungen konkret auszahlen. Da wird aus Hoffnung Realität. Jedes Mal, wenn jemand mit strahlenden Augen erzählt: „Ich habe den Job bekommen!“, spüre ich, warum es die Job-Werkstatt gibt. Es sind kleine Schritte für Einzelne – aber sie bedeuten ganze Welten. Und genau dafür lohnt sich alles.

Liebe Regula, herzlichen Dank für den Austausch über deine Erfahrungen mit unserem CRM-Fundraising-Tool funtrade!
Wir von aren:e freuen uns ganz besonders über diese Zusammenarbeit und sind stolz darauf, dich und deine Organisation bei eurer wichtigen Mission zu unterstützen.
Comments