top of page

Digitaler Rückenwind fürs Fundraising – mit Kreativität & Technologie vereint durch Soulclick

In unserer Interviewreihe „funtrade trifft...“ sprechen wir mit spannenden Menschen und Organisationen, die mit ihrem Know-how NPOs und NGOs stärken. Dieses Mal drehen wir den Spiess um: nach einem spannenden Interview mit Soulclick über CRM und Online-Spenden freuen wir uns, nun selbst Fragen stellen zu dürfen. Denn was Soulclick macht, passt perfekt zu unserem Leitbild: Menschen und Organisationen im digitalen Raum stärken – mit Herzblut und Know-how. Unsere Eule sagt: Wenn zwei Partner wie funtrade und Soulclick in dieselbe Richtung fliegen, gibt’s Rückenwind fürs Fundraising.


funtrade trifft ...


Logo Soulclick



Bild von Thomas Roth, Gründer von Soulclick
Vorstellung Thomas Roth

Thomas Roth ist Gründer und CEO der Digital Fundraising Agentur www.marketingmonkeys.ch und der Online-Spendenlösung www.soulclick.ch.

Er berät gemeinnützige Organisationen zu Digitalisierungsthemen. Seine Agentur ist spezialisiert auf Digitalstrategien, Webentwicklung und Online Fundraising. Als Spin-off entstand das Online-Spendentool Soulclick, das es Hilfsorganisationen ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse eigene spendenzentrierte Digitalauftritte aufzubauen.


Lieber Thomas - vielen Dank für dieses Interview. Los geht's!



.#1 Wenn ihr euch in einem Satz vorstellen müsstet: Wer seid ihr und was macht euch aus?

Wir challengen den Status Quo im digitalen Fundraising, indem wir Hilfswerken Tools bereitstellen, mit denen sie mehr aus ihrer digitalen Mittelbeschaffung herausholen und Schritt für Schritt ihre eigenen Plattformen bauen können.

.#2 Was begeistert euch an der Zusammenarbeit mit NPOs und NGOs besonders?

Die Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen, sind immer sehr engagiert und gleichzeitig sehr divers. Das macht unsere Arbeit spannend.

Oft stellen sie sich mit uns als Partnerin einer für sie komplett neuen Welt: der Digitalisierung. Diesen Weg gemeinsam zu gehen, macht Spass und ist sehr dankbar. Insbesondere, wenn man innert kurzer Zeit erste positive Ergebnisse sieht und mehr Mittel für sinnvolle Projekte gewonnen werden.


.#3 Ihr habt einen ganzheitlichen Blick auf Kommunikation, Technik und Design. Was brauchen Organisationen heute, um online sichtbar zu bleiben – und zu wirken?

Viele erwarten jetzt wahrscheinlich die Antwort „das perfekte Softwaretool“.

Doch unsere Erfahrung zeigt: Entscheidend sind zuerst der Wille und der Mut zur Veränderung – oft getragen von einer Visionärin oder einem Visionär im Team. Wenn dieser Funke überspringt, entsteht institutionelle Bereitschaft, mit den richtigen Tools wirklich etwas zu bewegen.

Ein gutes Fundraisingtool funktioniert dann wie ein Beschleuniger. Es hilft sichtbar zu bleiben und Wirkung zu entfalten, indem es konsequent die Spendenden ins Zentrum stellt. Bei Soulclick heisst das: Wir entwickeln Websites und Spendenportale, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen orientieren – und mit denen Fundraiser:innen in wenigen Minuten Kampagnen und Geschichten personalisiert ausspielen können.


.#4 Viele Organisationen haben begrenzte Ressourcen. Was ist aus eurer Sicht der beste Einstieg ins digitale Fundraising?

Die meisten Organisationen haben bereits ein Spendenformular auf ihrer Seite, also im Prinzip den Einzahlungsschein «digitalisiert». Ausserdem sind viele NPO stark im Storytelling, verknüpfen diese Geschichten jedoch ungenügend mit entsprechenden Unterstützungsmöglichkeiten. Die gute Kommunikationsleistung verpufft also.

Hier kann zum Beispiel ein Spendenportal wie das von Soulclick helfen. Es lässt sich unabhängig von der bestehenden Website integrieren und bringt sofort einen grossen Schritt nach vorne – ohne dass gleich alles auf den Kopf gestellt werden muss.


.#5 Worauf sollten Organisationen achten, wenn sie eine neue Website oder Spendenplattform planen?

Das Wichtigste ist ein klares Ziel. Die interne Projektleitung sollte dazu die Ansprüche von Geschäftsleitung, Kommunikation und Fundraising zusammenführen. Für Spendenorganisationen empfehlen wir, den Fokus eindeutig aufs Fundraising zu legen. Das bedeutet nicht, dass andere Inhalte fehlen – aber die User Journeys müssen konsequent auf dieses Ziel ausgerichtet sein. Fehlt dieser Fokus, fehlen auch die Erträge – und damit die Mittel, um weitere digitale Angebote wie Information oder Veranstaltungen zu professionalisieren.

Ebenso wichtig ist, Anforderungen und Design früh zu klären: Was braucht es wirklich und welche Kriterien zählen? Der Blick auf die Nutzer:innen – etwa über Google Analytics, Feedbacks oder Befragungen – liefert wertvolle Einblicke. So entsteht eine Website, die konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet ist.


Wenn ich es jetzt herunterbrechen müsste, wären es:

  • Fokus: Ein klares Ziel für die Webseite festlegen

  • Anforderungen und Design klären

  • Interne Finanzierung für die nächsten 3-5 Jahre sichern, da jede Webseite auch laufende Kosten verursacht

  • Passende Partner:innen und Tools evaluieren

  • Und bei der Umsetzung nicht unterschätzen, wie viel Arbeit das Erstellen und Einpflegen von gutem Content in Anspruch nimmt


.#6 Tech und Emotion – wie bringt ihr beides zusammen, damit Kommunikation nicht nur funktioniert, sondern berührt?

Das ist eine sehr schöne Frage, weil die meisten Organisationen sehr gut darin sind, emotionale Geschichten zu erzählen, ihnen digital aber die passenden Instrumente fehlen, diese entsprechend an ihre Zielgruppe heranzutragen.

Die Menschen sind sich heute online einen gewissen Standard gewohnt – Nutzerführung, Design, Einfachheit. Diese Erwartungen erfüllen die meisten NPO-Webseiten aber (noch) nicht. So verlieren sie unglaublich viele Menschen und somit Mittel für die gute Sache. Unser Ansatz ist genau der, dass wir uns um den perfekten Online-Auftritt kümmern und Organisationen alle Tools an die Hand geben, die sie brauchen, um ihre Geschichten bestmöglich zu ihrer Zielgruppe zu bringen.


.#7 Was war euer schönstes Projekt mit einer NPO oder NGO – und warum?

Einer unserer langjährigsten Kunden ist das allani Kinderhospiz Bern. Wir durften für sie das Online Fundraising aufbauen und abgesehen davon, dass wir dort mittlerweile über eine halbe Millionen Spenden pro Jahr über die Webseite einholen, sind die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, und die Geschichten der betroffenen Familien auch einfach sehr berührend. Das allani Haus vor Ort zu besuchen und zu wissen, dass die eigene Arbeit diesen Ort mitermöglicht, ist ein schönes Gefühl.


.#8 Wenn ihr einen Wunsch frei hättet: Was würdet ihr euch für die Schweizer NPO-Landschaft wünschen?

Dass die Organisationen den Mut haben, jetzt in den Aufbau ihres digitalen Fundraisings zu investieren, um sich ihre Zukunft zu sichern. Es tut uns jedes Mal ein bisschen weh, wenn eine NPO diesen Schritt nicht macht und sich dann irgendwann nicht mehr halten kann.

Es gibt so viele gute Projekte, die unbedingt erhalten werden sollten. Und das ist in der heutigen Zeit mit sinkenden staatlichen Subventionen und dem schleichenden Aussterben des Analogen nur noch möglich, wenn man den digitalen Weg einschlägt.


.#9 Soulclick in drei Worten – welche wären das?

Wer mich kennt, weiss, dass ich kein Mensch weniger Worte bin (grins), aber ich probiere es mal: Wirksam. Einzigartig. Auf Augenhöhe.


.#10 Und zum Schluss: Gibt’s ein Motto, das euch bei der Arbeit begleitet?

Smart Digital Fundraising – unser Claim – bringt den Spirit von Soulclick auf den Punkt. Alle bei uns investieren viel Energie und Herzblut, um den digitalen Impact von Hilfswerken zu steigern.



Lieber Thomas, herzlichen Dank für den stets inspirierenden Austausch, die Zusammenarbeit und - natürlich - für deine Zeit!



Lust auf mehr Insights zur digitalen Fundraising-Reise, die über das Spendenportal hinausgeht?

Dann entdecke im Interview mit Silvio, Co-Inhaber von funtrade, wie Soulclick und funtrade gemeinsam CRM und Online-Spenden clever verknüpfen – und wie diese Kollaboration NPOs langfristig stärkt.



Rückenwind gefällig?

Du möchtest dein Fundraising auf das nächste Level bringen? Egal, ob’s um CRM, Online-Kommunikation oder Spendenplattform geht – wir begleiten dich mit Expertise, Herzblut und unserer Eule im Gepäck.

Melde dich bei uns für ein unverbindliches Gespräch: Termin vereinbaren


Commentaires


bottom of page